Palmarès FC Basel 1893

Schweizer Meister: 2016/17  2015/16  2014/15  2013/14  2012/13  2011/12  2010/11  2009/10  2007/08  2004/05  2003/04  2001/02  1979/80  1976/77  1972/73  1971/72  1969/70  1968/69  1966/67  1952/53
(im ersten Meisterjahr verdiente ein durchschnittlicher Spieler per saldo rund 3000 Franken. Für das zwemalige Training am Dienstag und Donnerstag gab es je fünf und für eine Auswärtsbegegnung, zu der meistens nur elf reisten, da ohnehin noch nicht ausgewechselt werden durfte, zehn Franken. Die Punkteprämien betrugen für einen Sieg fünfzig, ein Unentschieden dreissig und eine Niederlage zwanzig, nach anderen Quellen dreissig [Sieg] oder fünfzehn [Unentschieden] Franken. Der Meistertitel wurde mit 100 Franken, einer Goldmedaille, der Ernennung zum Freimitglied sowie einem Anzug abgegolten. René Bader hatte das Amt des Spielertrainers für 600 Franken monatlich übernommen).
Die Spieler der Meisterelf 1972/73, die neben einer damals noch wenigstens Halbtags geregelten Arbeit mit dem Fussball pro Monat jetzt schon ein paar tausend Franken zusätzlich pro Monat verdienen konnten, erhielten anlässlich der Mitgliederversammlung einen Fernseher und diejenigen der Reservemannschaft eine Uhr mit Widmung

Schweizer Cupsieger: 2018/19  2016/17  2011/12  2009/10  2007/08  2006/07  2002/03  2001/02  1974/75  1966/67  1962/63  1946/47  1932/33
(heute gehen die Fussballclubs vor einem wichtigen Spiel in ein Trainingslager, ich habe damals vor einem Meisterschafts- oder Cup-Treffen am Samstag nachmittag noch einen Eisenbahnwagen Kohle ausgeladen - Hans Vonthron, geboren am 5.4.1916 als Sohn eines Kohlen- und Holzhändlers aus Binningen und nach seiner Zeit beim FC Concordia Basel Riegel-Mittellläufer und Dreh- und Angelpunkt des Cupsiegerteams 1947.
60 Franken pro Monat habe ich 1962 verdient, aber ich war sehr stolz, als ich einmal nach einem Cupsieg 1000 Franken Prämie nach Hause bringen durfte - Karli Odermatt)

Schweizer Cupfinalist: 2019/20  2014/15  2013/14  1981/82  1972/73  1971/72  1969/70  1943/44  1941/42 

Schweizer Ligacupsieger: 1972

Anglo-Cupsieger: 1912/13

Eicher-Cup (beste Gesamtleistung eines Vereins): 1973/74  1968/69  1949/50  1945/46


Champions-League-Teilnahmen: 2017/18 (Achtelfinals)  2016/17 (Gruppenphase)  2014/15 (Achtelfinals)  2013/14 (Gruppenphase)  2011/12 (Achtelfinals)  2010/11 (Gruppenphase)  2002/03 (Zwischenrunde beste 16)
Landesmeister-Cup Viertelfinals 1973/74

Europa League Halbfinals 2012/13
Europa League Viertelfinals 2019/20  2013/14 
UEFA-Cup Viertelfinals 2005/06

Conference League Halbfinals 2022/23


UEFA Intertoto Cup/ UI-Cup Finalist 2001

Alpencup-Sieger: 1981  1970  1969

_____________________________________

 

Schweizer Meister NLB/ 1. Liga (zweithöchste Spielklasse): 1993/94 (Auf-/Abstiegsrunde NLA/NLB)  1945/46  1941/42  1939/40

Schweizer Meister NLC (Reserve): 1996/97 (Espoirs)  1974/75  1973/74  1972/73  1971/72

Blue Stars/ FIFA Youth Cup: 2022  2009  1997

Mit Wehmut erinnert man sich der Zeiten, als im Reserveteam des FC Basel Leute wie Laiufenburger, Ramseier, Mundschin, Rahmen, Demarmels zugleich an der Arbeit beobachtet werden konnten: entsprechend hoch war damals der Zuschaueraufmarsch bereits zu den Vorspielen der Meisterschaftstreffen des Fanionteams. Der durchschnittliche Fussballkonsument jener späten sechziger und frühen siebziger Jahre konnte problemlos die Aufstellung der zweiten Garnitur heruntersagen (...) Nach und nach eingeführte Alterbeschränkungen von Verbandsseite nahmen in der Folge bewusst Niveauverwässerung und Attraktionsverlust in Kauf, um dem (noch) jüngeren Nachwuchs zu mehr Spielgelegenheiten mit höheren Anforderungen zu verhelfen (Reinhard Straumann, BaZ 16.2.1978)
Ein Grossteil der 34'000 Zuschauer erschien schon zum Reservevorspiel. Die Young Boys, bereits als neue Reservemeister feststehend (...) besiegten auch den Tabellenzweiten Basel mit 1:2 Toren. Am Schluss des Spiels stellte sich die Mannschaft zum obligaten Foto und erhielt vom FC Basel einen Blumenstrauss und verdienten Beifall von den Rängen (Basellandschaftliche Zeitung 7.6.1971)
Die Reserveequipe bestritt das Training damals gemeinsam mit der ersten Mannschaft.
Eine Reorganisation schrieb ab der Saison 1975/76 fünf Spieler unter 21 Jahren und drei unter 23 Jahren vor.

1984 wurde die NLC durch eine von einer Versicherung gesponserte Nachwuchs-Meisterschaft abgelöst, bei der exklusive dem Torhüter höchstens drei Spieler mit mehr als 23 Jahren zum Einsatz kommen durften. Höchstens drei Spieler durften am Vortag in der ersten Mannschaft zum Zuge gekommen sein. 1991/92 wurde sie in Anpassung an die UEFA-Normen von einer U23- in eine U21-Meisterschaft umgewandelt, und ab 1992/93 durften nur noch vier Spieler älter als 21 Jahre sein. Ab 1985 gab es zudem einen Nachwuchs-Cup.
Auf die Saison 2000/01 wurden die besten vier Nachwuchsteams der Nationalliga nach Einstufung in die 1. Liga und die acht Restlichen in die 2. Liga interregional eingegliedert (U20, bzw. ab 2002 neue Bezeichnung der Spielklasse U21).

Jawohl, Sie haben richtig gelesen! Auch das gibt es noch im FC Basel...Es sind die 2. und 3. Mannschaft, die in der 3. und 4. Liga spielen, und die auch für einen Nationalligaclub von gewisser Bedeutung sind (Cluborgan 1961)
1977 und 1978 fiel die zweite Mannschaft innert 12 Monaten von der 2. Liga in die 4. Liga zurück. 1994 wurde sie aufgelöst.

Seit der Saison 1996/97 betreibt der FC Basel auch für Talente, die von weiter herkommen, eine sogenannte Fussballschule mit dem Ziel, vermehrt Junioren an die erste Mannschaft heranzuführen.

_____________________________________

 

Spielerrekorde (Pflichtspiele): Fabian Frei 543  Massimo Ceccaroni 452  Otto Demarmels 446  Jörg Stohler 425  Valentin Stocker 416  Karl Odermatt 411  Erni Maissen 406  Taulant Xhaka 406 (10 Titelgewinne)  Benjamin Huggel 401 (12 Titelgewinne)  Scott Chipperfield 385 (11 Titelgewinne)  Peter Ramseier 372  Werner Bopp 364  Josef Hügi 363  Bruno Michaud 355  Arthur von Wartburg 355  Walter Mundschin 339  Michael Lang 330  Karl Bielser 325  Marco Streller 325 (14 Titelgewinne)  Ernst Hufschmid 322  Mario Cantaluppi 303  Paul Fischli 300

Spielerrekorde (Einsätze Europacup - insgesamt 300 Spiele): Fabian Frei 111  Valentin Stocker 97  Taulant Xhaka 85  Scott Chipperfield 78  Benjamin Huggel 74  Marco Streller 70  Behrang Safari 59  Ivan Ergic 58  Michael Lang 56  Pascal Zuberbühler 55  David Degen 50
- Durch den Gewinn des Schweizer Cups qualifizierte sich der FC Basel 1963 erstmals für einen Europapokal.
- 2021 nahm er als Vizemeister an der ersten Austragung der sogenannten Conference League teil, welche 2018 als dritter europäischer Vereinswettbewerb beschlossen worden war, um den internationalen Zugang auch für schwächere Mannschaften zu erleichtern und die Europa League aufzuwerten.


UEFA-Wettbewerbe ausserhalb des Europapokals:
Die Rotblauen stellten bereits das Gros der am Messestädte-Cup teilnehmenden Basler Stadtmannschaft: dieser wurde 1955 im selben Jahr wie der Landesmeisterpokal ins Leben gerufen und gilt als Vorläufer des UEFA-Cup.
Am 17.6.1961 griff der FCB gegen Sparta Rotterdam im Rahmen der neugegründeten internationalen Fussballmeisterschaft aus acht Ländern mit jeweils vier Equipen erstmals selber an einer offiziellen europäischen Konkurrenz ins Geschehen ein. Der durch das Mitropakomitee angestrebte Wettbewerb war anfangs 1961 anlässlich einer Sitzung in Basel beschlossen worden, um zum Pokal der Landesmeister und dem ebenfalls 1961 lancierten Pokal der Pokalsieger weiteren Mannschaften eines Landes zu erlauben, international teilzunehmen. 1962/63 mit Rotweiss Oberhausen, Philips Eindhoven und HNK Rijeka: auf die Bildung einer West- und einer Ostgruppe hatte man verzichtet.




Die internationale Fussballmeisterschaft  wurde nach seinem Ideengeber Karl Rappan auch Rappan-Pokal genannt und ab 1967 als Intertoto-Cup weitergeführt. Hauptzweck war, für die Totowetten die fussballlose Sommerzeit zu überbrücken.
Bezeichnung ab 1995 UI-Cup (ab 1998 ohne Gruppenspiele).
Highlight aus jüngerer Sicht bildet 2001, als es in der Vorschlussrunde gegen Lausanne Sports zur Première eines Europacup-Spiels zwischen zwei Schweizer Mannschaften kam und Basel das Finale gegen Aston Villa erreichte. 2008/09 fand durch die Reformierung des UEFA-Cups zur Europa League die letzte Austragung statt.
Der FC Basel war ab 1963 auch regelmässiger Teilnehmer des italienisch-schweizerischen Alpencup, der nach dem Vorbild des 1959 begonnenen französisch-italienischen Freundschaftscups im Juni 1960 ins Leben gerufen worden war. 1962 wurden der Freundschafts-Cup und der Alpencup zum Dreiländer-Freundschafts-Cup zusammengelegt.
Sämtliche 14 Begegnungen der zwei Gruppen 1963 (Basel mit Juventus Turin, AS Rom und den Grasshoppers) inklusive den Finals wurden in der Schweiz gespielt und von insgesamt 142'408 Zuschauern besucht. Der Alpencup wurde als Sommer-/ Nachsaisonwettbewerb abgehalten und 1967 durch zwei deutsche Vertreter erweitert. Ab 1972 wurde er nur noch von Vereinen aus der Schweiz und Frankreich bestritten. Der letzte Wettbewerb fand 1987 statt.
2003 kam es in Basel (Stadion Rankhof: FC Basel, Besiktas Istanbul, Dinamo Zagreb, Hannover 96), Bregenz und Innsbruck an drei voneinander unabhängigen Turnieren zu einer Neuauflage.

À propos Alpencup. Nach wie vor fällt es schwer, sich mit der Bezeichnung 'Alpen' abzufinden. Als der Wettbewerb vor Jahren eingeführt wurde, waren Mannschaften der Schweiz und Italien beteiligt, und da die Italiener im Fussballjargon hin und wieder als 'Transalpine' bezeichnet werden, möchte die Nomenklatura wegen der Vereine dies- und jenseits des grossen Gebirges stimmen. Als dann später Clubs aus halb Europa mitmischten, war bereits Skepsis am Platz (B. Noldi, BN - den Alpencup haben mit Ausnahme von Waregem 1969 tatsächlich nur Mannschaften aus den Alpenländern bestritten. Allerdings fehlten die österreichischen und jugoslawischen Vereine, weil sie mit dem traditionellen, am 31. März 1927 geschaffenen Mitropapokal zusammen mit den jeweils zwei besten Mannschaften aus Ungarn und der Tschechoslowakei ihren eigenen Wettbewerb pflegten).


Spielerrekorde (ausländische Spieler): Scott Chipperfield (Australien) 385  Pierre Redolfi (Frankreich) 284  Ivan Ergic (Australien/ Serbien) 283  Matias Emilio Delgado (Argentinien) 265  Behrang Safari (Schweden) 230


Trainer: Helmut Benthaus 688 Spiele (1965-1982, 1985-1987)  Christian Gross 492 (1999-2009)  Ernst Hufschmid 151 (1947-1954)  Georges Sobotka 143 (1961-1965)  Ernst August Künnecke 133 (1983-1984, 1989-1992)  Thorsten Fink 120 (2009-2011)

Präsidenten: Jules Düblin 13 Spielzeiten (1946-1959)  Ernst Thalmann 12 (zwischen 1900 und 1915)

Spielerrekorde (Tore): Josef Hügi 282 (fünffacher Torschütze am 11.3.1951 auswärts beim 6:3 gegen den BSC Young Boys)  Marco Streller 144  Erni Maissen 143  Karl Odermatt 123  René Bader 117  Christian Giménez 116  Alexander Frei 109    Helmut Hauser 107  Hermann Sutter 104  Roberto Frigerio 103  Otto Haftl 102  (fünffacher Torschütze am 9.12.1934 auswärts beim 9:1 gegen den FC Young Fellows Zürich)  Valentin Stocker 101  Walter Balmer 99  Ottmar Hitzfeld 94  Gottlieb Stäuble 94  Scott Chipperfield 85  Alfred Schlecht 84  Matias Emilio Delgado 83  Benjamin Huggel 79  Otto Demarmels 73
(fünfmal in einem Spiel traf auch Detlev Lauscher am 17.5.1980 beim 8:2 Heimsieg gegen den FC Luzern - [statistisch erfasstes] schnellstes Tor am 8.2.2020 im Letzigrund gegen den FC Zürich von Fabian Frei nach 12,5 Sekunden)

Spielerrekorde (Tore Europacup): Marco Streller 24  Alexander Frei 22  Valentin Stocker 18  Arthur Cabral 17  Fabian Frei 13  Christian Giménez 13  Matias Emilio Delgado 11  George Koumantarakis 10  Hakan Yakin 10  Ivan Ergic 9   (Quelle FC Basel Archiv)

Schweizer Torschützenkönige: 2017/18 Albian Ajeti (17)  2016/17 Seydou Doumbia (20)  2014/15 Skhelzen Gashi (22)  2011/12 Alexander Frei (24)  2010/11 Alexander Frei (27)  2006/07 Mladen Petrić (19)  2004/05 Christian Giménez (27)  2001/02 Christian Giménez (28)  1972/73 Ottmar Hitzfeld (18)  1953/54 Josef Hügi (29)  1952/53 Josef Hügi (32)  1951/52 Josef Hügi (24)  1937/38 Numa Monnard (20)

Spielerrekorde Penaltys (ab Mitte 60er Jahre - ohne NLB und Alpencup, ohne Elfmeterschiessen): Jörg Stohler 29/24  Matias Emilio Delgado 21/21  Daniel Majstorović 18/17  Alex Frei 19/16  Ottmar Hitzfeld 20/16  Jürgen Sundermann 17/15  Fabian Frei 16/12  Arthur Cabral 12/11  Oliver Kreuzer 14/11...Xherdan Shaqiri 7/6 (davon einmal im Nachschuss)

Torhüter Penaltys (nicht verwandelt inklusive Nachschuss ab 1994/95 - ohne Testspiele): Marvin Hitz (109 Spiele, 2022/23 bis heute mit vier Elfmeterschiessen) 13  Mirko Salvi (27 Spiele, 2012/13 bis 2023/24 mit einem Elfmeterschiessen) 2  Heinz Lindner (81 Spiele, 2020/21 bis 2021/22 mit einem Elfmeterschiessen) 6  Djordje Nikolic (25 Spiele, 2016/17 bis 2020/21) 1  Jonas Omlin (79 Spiele, 2018/19 bis 2019/20) 4  Martin Hansen (9 Spiele, 2018/19) -  Signori Antonio (1 Spiel, 2018/19) -  Tomas Vaclik (169 Spiele, 2014/15 bis 2017/18) 3  Germano Vailati (37 Spiele, 2012/13 bis 2016/17) -  Yann Sommer (170 Spiele, 2008/09 bis 2013/14 mit vier Elfmeterschiessen) 11  Marcel Herzog (1 Spiel, 2011/12) -  Massimo Colomba (30 Spiele, 2009/10 bis 2011/12) 1  Franco Costanzo (199 Spiele, 2006/07 bis 2010/11 mit einem Elfmeterschiessen) 2  Stefan Wessels (3 Spiele, 2009/10) -  Oliver Stöckli (16 Spiele, 1995/96 bis 2008/09) 2  Louis Crayton (21 Spiele, 2006/07 bis 2007/08) -  [Mladen Petric als Feldspieler 2006/07 1]  Pascal Zuberbühler (289 Spiele, 1999/00 bis 2005/06 mit drei Elfmeterschiessen) 10  Thomas Mandl (2 Spiele, 2004/05) -  Eric Rapo (2 Spiele, 2002/03 bis 2003/04) -  Romain Crevoisier (1 Spiel, 2000/01) -  Miroslav König (41 Spiele, 2000/01 mit zwei Elfmeterschiessen) 2  Slaven Matan (1 Spiel, 1998/99) -  Stefan Huber (168 Spiele, 1994/95 bis 1998/99 mit einem Elfmeterschiessen) 6  Thomas Grüter (15 Spiele, 1994/95 bis 1996/97) -  Ike Shorunmu (1 Spiel, 1996/97) -  Andreas Niederer (4 Spiele, 1994/95) -


_______________________________________

 

Höchste Siege (Meisterschaft - nur höchste Liga): FC Moutier 10:0 (19.10.1966 home: als es zehn Minuten vor Schluss 8:0 stand, forderten die Zuschauer im Sprechchor das Stängeli. Das vermeindliche 11:0 auf Penalty durch Goalie Kunz wurde annuliert, weil Moscatelli im Strafraum gestanden war)  FC Fribourg 9:1 (16.6.1956)  FC Biel 9:2 (30.3.1913)  FC Aarau 9:2 (25.11.1928)  FC Bern 9:2 (16.2.1930)  BSC Young Boys 8:1 (8.9.1946)  FC Locarno 8:1 (29.3.1953)  FC Winterthur 8:1 (25.8.1957)  FC Sion 8:1 (9.6.1963)  Grasshopper Club Zürich 8:1 (12.9.2004)  FC La Chaux-de-Fonds 11:4 (5.10.1913)  FC Luzern 7:0 (17.10.1910)  FC Concordia Basel 7:0 (13.9.1925)  FC Young Fellows Zürich 7:0 (19.3.1933)  FC Lugano 7:0 (18.5.1939)  FC Lugano 7:0 (25.11.1979)  FC Blue Stars Zürich 8:2 (6.5.1934)  Urania Genève Sport 8:2 (1.12.1946)  Lausanne-Sports 8:2 (18.5.1974)  FC St. Gallen 8:2 (31.5.1975)  FC Luzern 8:2 (17.5.1980)  FC Bern 7:1 (7.12.1913)  FC Locarno 7:1 (11.3.1934)  FC Biel 7:1 (8.6.1952)  FC La Chaux-de-Fonds 7:1 (2.6.1973)  FC Wil 7:1 (11.9.2002)  FC Floria Biel 6:0 (28.2.1904)  FC Young Fellows Zürich 6:0 (13.10.1907)  FC Bern 6:0 (3.12.1911)  FC Étoile Sporting La Chaux-de-Fonds 6:0 (24.11.1912)  FC Old Boys Basel 6:0 (20.12.1914)  FC La Chaux-de-Fonds 6:0 (29.9.1935)  FC Locarno 6:0 (9.2.1936)  FC Locarno 6:0 (16.2.1947)  Urania Genève Sport 6:0 (31.8.1957)  CS Chênois 6:0 (3.3.1974)  BSC Young Boys 6:0 (21.4.1979)  FC La Chaux-de-Fonds 6:0 (2.3.1980)  FC St. Gallen 6:0 (19.10.2002)  Servette FC Genève 6:0 (24.8.2003)  Neuchâtel Xamax 6:0 (28.2.2004)  FC Aarau 6:0 (17.7.2004)  FC Lausanne-Sport 6:0 (21.9.2011)  FC Aarau 6:0 (4.4.2015)  FC Vaduz 6:0 (19.11.2016)

FC La Chaux-de-Fonds 1:10 (3.5.1914 away)  FC Young Fellows Zürich 1:9 (9.12.1934)  FC Weissenbühl Bern 2:9 (23.10.1904)  FC St. Gallen 0:7 (17.4.2016)  FC Black Stars Basel 1:7 (1.3.1931)  BSC Young Boys 0:6 (5.12.1976)  Servette FC Genève 0:6 (11.8.2024)  FC Old Boys Basel 2:7 (30.11.1913)  FC Solothurn 2:7 (16.12.1928)  FC Bern 2:7 (20.2.1938)  FC Luzern 1:6 (24.4.1938)  BSC Young Boys 1:6 (22.11.1970)  BSC Young Boys 1:6 (11.12.2005)  FC Winterthur 1:6 (26.10.2024)  FC La Chaux-de-Fonds 0:5 (7.5.1916)  Lausanne-Sports 0:5 (14.9.1958)  FC Wettingen 0:5 (30.5.1970)  Neuchâtel Xamax 0:5 (6.4.1974)  FC Aarau 0:5 (20.4.2005)  FC St. Gallen 0:5 (22.7.2020)

Höchste Niederlagen (Meisterschaft - nur höchste Liga): Grasshopper Club Zürich 2:9 (25.10.1908 home)  FC Young Boys 0:7 (16.11.1902)  Urania Genève Sport 0:6 (27.9.1931)  Servette FC Genève 0:6 (7.6.1964)

Grasshopper Club Zürich 13:3 (3.3.1901 away)  Servette FC Genève 9:1 (20.12.1942)  Neuchâtel Xamax 9:1 (15.8.1987)  FC Lugano 8:1 (6.9.1931)  FC Biel 8:1 (7.1.1934)  FC Sion 8:1 (4.7.2001)  Lausanne-Sports 7:0 (22.9.1946)  Lausanne-Sports 7:0 (9.4.1983)  Grasshopper Club Zürich 7:1 (25.9.1932)  Lausanne-Sports 7:1 (2.6.1957)  BSC Young Boys 7:1 (23.9.2018)  FC Winterthur 6:0 (15.11.1908)  FC Young Boys Bern 6:0 (17.3.1912)  FC Bern 6:0 (24.2.1935)  Grasshopper Club Zürich 6:0 (6.9.1942)  FC Sion 6:0 (6.9.1964)  FC La Chaux-de-Fonds 6:0 (18.10.1964)  Servette FC Genève 6:0 (26.8.1978)

Höchste Siege (Cup): FC Dietikon 10:0 (13.10.1929 home)  FC Helvetia Bern 10:0 (16.11.1952)  FC Minerva Bern 10:0 (13.9.1969)... Servette FC Genève 8:0 (5.8.1972, Ligacup)
SC Zug (4.9.1993 away) 0:10  FC Léchelles 0:9 (16.9.2007)  FC Breite Basel 2:10 (3.10.1937)
Höchste Niederlagen: Grasshopper Club Zürich 1:8 (13.3.1932 home)
Neuchâtel Xamax 5:0 (20.3.1979 away)  FC Winterthur 6:2 (Challengue League - 17.2.2021 - Spiel nach Platzabtausch in Basel ausgetragen, letztmals 6 Gegentore im Joggeli erhalten zuvor am 21.3.1998)

Höchste Siege (international [ohne Quali, Alpen- und UI-Cup]): FK Sarajewo 6:0 (4.10.2007 UEFA-Cup 1. Runde home)  FK Krasnodar 5:0 (19.9.2019 Europa League Gruppenphase)  Benfica Lissabon 5:0 (27.9.2017 CL-Gruppenphase)  Siroki Brijeg 5:0 (15.9.2005 UEFA-Cup 1. Runde)
Fram Reykjavík 0:5 (1972/73 Meistercup away)
Höchste Niederlagen:  FC Barcelona 0:5 (22.10.2008 CL-Gruppenphase home)  Celtic Glasgow 1:5 (17.9.1963 Cup der Cupsieger)
FC Bayern München 7:0 (13.3.2012 CL-Achtelfinals away)

_________________________________________

 

Serie A-/ NLA-/ Super League-Rekorde:
2013/14 28 Meisterschaftsspiele hintereinander ungeschlagen (24.8.2013 bis und mit 7.5.2014)
2011/12 26 Meisterschaftsspiele hintereinander ungeschlagen (28.8.2011 bis und mit 12.5.2012)
1971/72 (die ersten) 24 Meisterschaftsspiele hintereinander ungeschlagen (14.8.1971 bis und mit 27.5.1972)
2003/04 (die ersten) 23 Meisterschaftsspiele hintereinander ungeschlagen (16.7.2003 bis und mit 13.3.2004)
1971 und 1972 (saisonübergreifend) 34 Meisterschaftsspiele hintereinander ungeschlagen (28.3.1971 bis und mit 3.6.1972 - ohne verlorenes Entscheidungsspiel)
2003 und 2004 (saisonübergreifend) 29 Meisterschaftsspiele hintereinander ungeschlagen (4.5.2003 bis und mit 13.3.2004)

2003/04 die ersten 13 Meisterschaftsspiele gewonnen (16.7.2003 bis und mit 5.10.2003 - CH-Startrekord)
2003 und 2004 (saisonübergreifend) 16 Meisterschaftsspiele hintereinander gewonnen (21.5.2003 bis und mit 5.10.2003)

im Stadion St. Jakob 52 Meisterschaftsspiele hintereinander ungeschlagen (17.8.1968 bis und mit 10.6.1972)
im St. Jakob-Park 59 Meisterschaftsspiele hintereinander ungeschlagen (8.3.2003 bis und mit 29.4.2006)
away (saisonübergreifend) 17 Meisterschaftsspiele hintereinander ungeschlagen (4.4.1971 bis und mit 16.5.1972 sowie 29.5.2013 bis 14.5.2014)
away (saisonübergreifend) 23 Meisterschaftsspiele hintereinander nicht gewonnen (18.9.1982 bis und mit 4.4.1984)
im Stadion St. Jakob/ St. Jakob-Park  7 Meisterschaftsspiele hintereinander nicht gewonnen (11.10.1959 bis und mit 3.4.1960 sowie 19.12.2020 bis 3.3.2021)

6 Meisterschaftsspiele hintereinander unentschieden gespielt (15.11.1925 bis und mit 10.1.1926 sowie 22.5.1999 bis 21.7.1999)
im Stadion St. Jakob 7 Meisterschaftsspiele hintereinander unentschieden gespielt (11.10.1959 bis und mit 3.4.1960)
17x unentschieden gespielt (Saison 2021/22 - Super League-Bestmarke)

(die ersten) 183 Meisterschaftsspiele hintereinander nie 0:0 gespielt (13.11.1898 bis 12.11.1916)
innerhalb von 20 Runden siebenmal 0:0 (6.8.1994 bis und mit 4.12.1994) und 1994 neun Meisterschaftsspiele 0:0 gespielt

13 Meisterschaftsspiele hintereinander nicht gewonnen (25.6.1947 bis und mit 30.11.1947)


41 Meisterschaftsspiele hintereinander mindestens immer ein Tor geschossen (30.7.2005 bis und mit 10.9.2006 sowie 11.3.2018 bis 7.4.2019)
32 Meisterschaftsspiele hintereinander mindestens immer ein Tor erhalten (6.9.1953 bis und mit 14.11.1954)
15 Meisterschaftsspiele hintereinander mindestens immer zwei Tore geschossen (saisonübergreifend 4.5.2003 bis und mit 3.9.2003)
15 Meisterschaftsspiele hintereinander mindestens immer zwei Tore erhalten (saisonübergreifend 24.5.1908 bis und mit 2.5.1909)

665 Meisterschaftsminuten kein Tor erhalten (saisonübergreifend 9.5.2007 [37. Minute] bis 28.7.2007 [72. Minute]), 588 Meisterschaftsminuten (12.4.1969 [80. Minute] bis 7.6.1969 [52. Minute])
688 Meisterschaftsminuten zu Hause kein Tor erhalten (7.10.2012 [65. Minute] bis 14.4.2013 [25. Minute])
560 Meisterschaftsminuten auswärts kein Tor erhalten (2.10.1994 [3. Minute] bis 8.4.1995 [23. Minute])
607 Meisterschaftsminuten kein Tor erzielt (30.10.1960 [83. Minute] bis 19.3.1961 [60. Minute]). 559 Meisterschaftsminuten kein Tor erzielt (3.8.1994 [92. Minute] bis 10.9.1994 [18. Minute].

470 Europapokal-Minuten kein Tor erhalten (Europa League - 28.11.2019 [72. Minute] bis 11.8.2020 [2. Minute])
20 Europapokalspiele hintereinander mindestens immer ein Tor geschossen (27.9.1972 bis und mit 22.10.1980)


Meisterschaftsspiele mit den meisten Toren: Grasshopper Club Zürich - FC Basel 13:3 (1900/01)  FC Basel - FC La Chaux-de-Fonds 11:4 (1913/14)
Cupspiele mit den meisten Toren: FC Breite Basel - FC Basel 2:10 (1937/38)  FC Basel - FC Bülach 10:2 (1928/29)
Europacupspiel mit den meisten Toren: FC Basel - Club Brugge KV 6:4 (1973/74)

33 Meisterschaftsspiele der höchsten Spielklasse hintereinander gegen den FC Sion ungeschlagen (1.5.2011 bis und mit 28.6.2020)
23 Meisterschaftsspiele der höchsten Spielklasse hintereinander gegen den FC Thun ungeschlagen (17.3.2013 bis und mit 2.9.2018)
home gegen den FC Sion seit dem 2.8.1997 41 Meisterschaftsspiele der höchsten Spielklasse ungeschlagen (Serie läuft)
home gegen den Servette FC Genève 24 Meisterschaftsspiele der höchsten Spielklasse ungeschlagen (25.10.1998 bis und mit 19.2.2023)
home gegen den FC Winterthur seit dem 23.10.1960 16 Meisterschaftsspiele der höchsten Spielklasse ungeschlagen (Serie läuft)

away bei Neuchâtel Xamax 19 Meisterschaftsspiele der höchsten Spielklasse ohne Sieg (20.9.1979 bis und mit 30.5.1999)

__________________________________________

 
Meisterschaftsschnitt Stadion St. Jakob (Abrechnungen):
1980/81  5'982  1979/80  9'882  1978/79: 7'784  1977/78  8'698  1976/77  10'533  1975/76 9'692  1974/75 7'392  1973/74 10'369  1972/73 12'383  1971/72 18'067  1970/71 17'018  1969/70 15'275  1968/69 14'782  1967/68 14'230  1966/67 11'300

Zuschauerrekorde Heimspiele (national):
(der Mobilisierungserfolg wird von der Wissenschaft auf einem Minderwertigkeitskomplex zurückgeführt vor allem gegenüber der in kultureller als auch in sportlicher Hinsicht ökonomisch überlegenen Rivalin Zürich)

- die eigentliche Explosion erfolgte im Frühjahr 1967. Scheinbar auf einen Schlag war in Basel der Fussball 'in'. Am 12. April erlebten 51'000 Fans im St. Jakob-Stadion das Cup-Halbfinal-Wiederholungsspiel zwischen Basel und Lugano, am Pfingstmontag pilgerten an die 20'000 Schlachtenbummler ins Wankdorf, um Basels Sieg im schweizerischen Pokalwettbewerb gegen Lausanne mitzuerleben - Urs Hobi, Basler Nachrichten

1.  FC Basel - FC Zürich 53'702 (56'000 - Schweizer Meisterschaftsrekord) 10.6.1972 (Finalissima)
2.  FC Basel - FC Lugano 50'341 (51'000 - Schweizer Cuprekord) 12.4.1967 (Halbfinals Schweizer Cup/ Wiederholungsspiel)
3.  FC Basel - Lausanne-Sports 44'732 (46'000 - Schweizer Meisterschaftsrekord) 31.5.1969
4.  FC Basel - FC Zürich 42'126 av. 30.4.1994 (NLA/NLB)
5.  FC Basel - BSC Young Boys 38'015 av. 10.5.2008 (Finalissima)
6.  FC Basel - FC Luzern 37'500 av. 25.5.2011 (letzter Spieltag: Meisterschaftsentscheidung im Fernduell mit FC Zürich)
7.  FC Basel - FC Zürich 36'506 (37'000) 10.10.1970
8.  FC Basel - FC Solothurn 36'500 av. 24.5.1998 (NLA/NLB/ Gratiseintritt Stehplätze)
9.  FC Basel - FC Zürich 36'262 (34'070 Anwesende) 22.4.2007
10. FC Basel - FC Zürich 36'000 av. 21.9.2024

11. FC Basel - BSC Young Boys 36'000 av. 23.5.2012 (darunter vergünstigte Tickets à 25 Franken - Meisterfeier)
12. FC Basel - FC Lausanne-Sport 36'000 av. 29.4.2012 (davon ca. 8000 vergünstigte Tickets à 25 Franken - FCB Meister)
13. FC Basel - FC Lugano 35'796 (36'000) 31.3.1968 (neuer Meisterschaftsrekord CH)
14. FC Basel - FC Lausanne-Sport 35'171 16.5.2013 (davon ca. 9500 Gratistickets)
15. FC Basel - FC Lugano 34'745 av. 13.12.1998 (Gratiseintritt Stehplätze/ Dernière Joggeli)
16. FC Basel - Grasshopper Club Zürich 34'514 (35000) 27.5.1970
17. FC Basel - BSC Young Boys 34'231 17.5.2015 (FCB vorzeitig Meister)
18. FC Basel - Grasshopper Club Zürich 34'172 27.4.2014
19. FC Basel - FC St. Gallen 34'060 1.6.2013 (Meisterfeier)
20. FC Basel - FC Thun 34'000 av. (31383 Anwesende) 7.5.2005
21. FC Basel - FC Zürich 33'810 (FCZ vorzeitig Meister, ca. 5000 Anhänger aus Zürich) 1.5.2022
22. FC Basel - BSC Young Boys 33'720 (34000) 5.6.1971
23. FC Basel Grasshopper Club Zürich 33'433 av. 1.12.2002
FC Basel - FC Lugano 33'433 av. 8.5.2002 (Meisterfeier)
FC Basel - FC St. Gallen 33'433 av. 27.4.2002
FC Basel - Grasshopper Club Zürich 33'433 av. 14.4.2002
FC Basel - Grasshopper Club Zürich 33'433 av. 2.12.2001
FC Basel - Grasshopper Club Zürich 33'433 av. 15.5.2001
FC Basel - FC St. Gallen 33'433 av. 14.4.2001
FC Basel - Lausanne-Sports 33'433 av. 15.3.2001 (Première St. Jakob-Park)
FC Basel - FC Zürich 33'372 9.8.2014
(Anmerkung: zu den Spielen der Auf-/ Abstiegsrunde NLA/NLB 1993 am 24.3. gegen den Grasshopper Club Zürich und am 24.4. gegen den FC Luzern kamen entgegen der gemeldeten 34'000 tatsächlich 29'700 und 28'400 Zuschauer, was dennoch den höchsten Zuspruch seit dem 27.6.1980 gegen Servette FC mit 27'109 bedeutete)

Zuschauerrekorde Heimspiele (Vereine):
10.6.1972 FC Basel - FC Zürich 53'702
12.4.1967 FC Basel - FC Lugano 50'341 (Schweizer Cup)
31.5.1969 FC Basel - Lausanne-Sports 44'732
10.5.2008 FC Basel - BSC Young Boys 38'015 av.
25.5.2011 FC Basel - FC Luzern 37'500 av.
24.5.1997 FC Basel - FC Solothurn 36'500 av. (Gratiseintritt Stehplätze, NLA/NLB)
31.3.1968 FC Basel - FC Lugano 35'796
27.5.1970 FC Basel - Grasshopper Club Zürich 34'514
1.6.2013 FC Basel - FC St. Gallen 34'060
7.5.2005 FC Basel - FC Thun 34'000 av.
30.4.2016 FC Basel - FC Sion 32'344
31.5.2003 FC Basel - Neuchâtel Xamax 31'500 av.
9.8.2003 FC Basel - FC Aarau 30'341
1.10.2011 FC Basel - Servette FC Genève 30'214
25.8.2024 FC Basel - Yverdon Sport FC 30'013 (Comeback Xherdan Shaqiri)

5.10.2003 FC Basel - FC Wil 29'850
30.10.2010 FC Basel - AC Bellinzona 27'780
19.7.2015 FC Basel - FC Vaduz 27'066
15.4.2003 FC Basel - FC Schaffhausen 26'960 (Schweizer Cup)
2.11.2024 FC Basel - FC Winterthur 22'670
20.7.2002 FC Basel - SR Delémont 21'929
1.10.2023 FC Basel - FC Stade Lausanne-Ouchy 21'004


Zuschauerrekorde Auswärtsspiele (Vereine):
3.4.1972 BSC Young Boys 50'000 (Wankdorf, Schweizer Cup) 
5.12.1971 FC Zürich 32'000 (Hardturm)
8.10.2023 BSC Young Boys 31'500 av. (Stade de Suisse - und andere Jahre [11'850 av. Neufeld 27.4.2003, 15.2.2004])
27.5.1978 Grasshopper Club Zürich 25'000 (Hardturm)

8.5.1993 FC Luzern 26'100 av. (Allmend, NLA/NLB - Stadionrekord [17'000 av. swissporarena 20.8.2011, 7.4.2012, 1.4.2013])
28.4.1974 FC Zürich 26'000 av. (Letzigrund)
16.4.1967 FC Young Fellows Zürich 24'500 av. (Letzigrund)
20.5.2012 Servette FC Genève 21'821 (Stade de Genève)
12.7.2009 FC St. Gallen 19'500 av. (kybunpark - und andere Jahre [12'800 av. Espenmoos 13.10.1973])
6.9.1969 Lausanne-Sports 18'000 (Pontaise - und 6.5.1972)
27.3.1967 FC Lugano 16'000 (Cornaredo, Schweizer Cup)
20.8.1994 Neuchâtel Xamax 15'200 (Maladière)
26.7.2009 FC Sion 15'000 (Tourbillon)
4.12.1966 FC Lugano 15'000 (Cornaredo)
16.11.1969 FC Fribourg 14'000 (Saint-Léonard)
23.8.1978 FC Nordstern Basel 13'200 (St. Jakob)
23.5.1970 FC Biel 13'000 (Gurzelen)
17.5.1969 FC Winterthur 12'000 (Schützenwiese)
5.3.1972 FC Grenchen 10'500 (Brühl)
6.7.2002 FC Aarau 10'100 (Brügglifeld)
2.5.2004 FC Thun 10'055 (Lachen)
30.5.1970 FC Wettingen 10'000 (Altenburg)
[12.6.1955 ES Malley - FC Nordstern 10'000 (Pontaise)]

22.4.1935 FC Nordstern 10'000 (Rankhof, Schweizer Cup)
10.8.1988 BSC Old Boys 9'200 (Schützenmatte, NLB)
29.10.1967 AC Bellinzona 9'000 (Communale)
8.10.1972 FC Chiasso 8'000 (Riva IV)
15.11.1987 BSC Old Boys 7'800 (Schützenmatte, Schweizer Cup)
21.8.2022 FC Allschwil 7'500 (Schützenmatte, Schweizer Cup)
1.11.1953 FC La Chaux-de-Fonds 7'500 (Charrière [9'100 3.10.2004 Neuchâtel Xamax Ausweichstadion])
11.1.1948 FC La Chaux-de-Fonds 7'500 (Charrière, Schweizer Cup)
14.11.2004 FC Schaffhausen 7'250 (Breite)

18.8.1973 CS Chênois 7'200 (Trois-Chêne)
1.3.1998 FC Solothurn 6'750 (Stadion FC Solothurn, NLA/NLB)
9.11.2014 FC Vaduz 6'733 (Rheinpark)
20.10.2007 SC Binningen 6'450 av. (Spiegelfeld, Schweizer Cup)
6.10.2002 SR Delémont 6'300 (Blancherie)
10.11.2013 FC Tuggen 6'250 (Linthstrasse, Schweizer Cup)
2.4.1956 FC Cantonal Neuchâtel 6'000 (Maladière, Schweizer Cup)
20.8.1977 Étoile Carouge FC 6'000 (Fontenette)
25.11.1956 Urania Genève Sport 6'000 (Frontenex)
28.10.2015 SV Muttenz 5'800 (Margelacker, Schweizer Cup)
21.5.1967 FC Moutier 5'800 (Chalière)
30.5.1992 Yverdon Sport FC 5'750 (Municipal, NLA/NLB)
2.8.2003 FC Wil 5'600 (Bergholz)
24.11.1963 FC Porrentruy 5'600 (Tirage, Schweizer Cup)
10.11.2001 FC Concordia Basel 5'431 (St. Jakob, Schweizer Cup)
20.9.2009 SC Cham 5'210 (Herti Allmend in Zug, Schweizer Cup)
15.9.2012 FC Amriswil 5'154 av. (Tellenfeld, Schweizer Cup)
26.8.2006 FC Liestal 5'150 (Gitterli, Schweizer Cup)
18.9.2004 FC Oberdorf 5'100 (Z'Hof, Schweizer Cup)
17.5.1998 SC Kriens 5'000 (Kleinfeld, NLA/NLB)
23.6.1987 FC Bulle 5'000 (Bouleyres, NLA/NLB)
7.9.1952 FC Bern 5'000 (Neufeld)
16.12.1934 FC Concordia Basel 5'000 (Schützenmatte)
17.8.2024 FC Subingen 4'547 av. (Affolter, Schweizer Cup)

3.4.1993 FC Locarno 4'500 (Lido, NLA/NLB )
22.8.1981 Vevey-Sports 4'400 (Copet)
14.8.2016 FC Rapperswil-Jona 4'350 (Grünfeld, Schweizer Cup)
18.8.2018 FC Montlingen 4'348 (Kolbenstein, Schweizer Cup)
19.9.2021 FC Rorschach-Goldach 17 4'326 (Kellen in Tübach, Schweizer Cup)
13.8.2017 FC Wettswil-Bonstetten 4'257 av. (Moos in Wettswil am Albis, Schweizer Cup)
18.9.2016 Zug 94 4'200 (Herti Allmend, Schweizer Cup)
20.9.2008 FC Schötz 4'150 (Wissenhusen, Schweizer Cup)
14.9.2013 FC Münsingen 4'100 av. (Sandreutenen, Schweizer Cup)
29.10.2014 FC Wohlen 4'100 av. (Niedermatten, Schweizer Cup)
15.9.2018 FC Échallens Région 4'087 (Trois-Sapins, Schweizer Cup)
19.9.2003 FC Alle 4'000 (Stade des Prés Domont, Schweizer Cup)
27.2.1971 FC Mendrisiostar 4'000 (Campo comunale, Schweizer Cup)

Zuschauerzahlen Entscheidungsspiele (neutrales Terrain):
28.6.1977 FC Basel - Servette FC Genève 2:1 49'376 Wankdorf Bern (Entscheidungsspiel Meisterschaft, Dienstag. Gedruckt worden waren 54'000 Eintrittskarten - „an die 2'000 Personen dürften die Eingänge mit Verbandsausweisen, Ehrengast- und Pressekarten passiert haben. Vermutlich gleich viele Zuschauer erhielten noch Zutritt, als eine halbe Stunde nach Matchbeginn sämtliche Tore des Stadions geöffnet wurden und all jene 'gratis' ins Wankdorf gelangten, die in der Bundeshauptstadt mit erheblicher Verspätung eingetroffen waren“ - NZZ 30.6.1921)
8.6.1971 Grasshopper Club Zürich - FC Basel 4:3 n.V. 51'000 Wankdorf Bern (Entscheidungsspiel Meisterschaft, Dienstag - gedruckt worden waren 52'000 Eintrittskarten)


Zuschauerzahlen Cupfinals (neutrales Terrain):
18.5.1970 FC Zürich - FC Basel (Meister) 4:1 n.V.  48'500 (45'511 verkauft) Wankdorf Bern (Pfingsmontag)
23.4.1973 FC Zürich - FC Basel (Meister) 2:0 n.V.  45'000 (42'591 verkauft) Wankdorf Bern (Palmsonntag)
22.5.1972 FC Zürich - FC Basel (Meister) 1:0  45'000 (39'795 verkauft) Wankdorf Bern (Pfingsmontag)
15.5.1967 FC Basel - Lausanne Sports 2:1 (3:0 Forfait) Wankdorf  45'000 (44'981 verkauft) Bern (Pfingstmontag)

31.5.1982 FC Sion - FC Basel 1:0  44'000 Wankdorf Bern (Pfingstmontag)
15.4.1963 FC Basel - Grasshopper Club Zürich 2:0  39'847 Wankdorf Bern (Ostermontag)

7.6.2015 FC Sion - FC Basel 3:0 (Meister)  35'674 av. St. Jakob-Park Basel (Sonntag)
6.4.2008 FC Basel - AC Bellinzona (NLB) 4:1 St. Jakob-Park  33'000 Basel (Sonntag)
11.5.2003 FC Basel - Neuchâtel Xamax 6:0  31'500 av. St. Jakob-Park Basel (Sonntag)
16.5.2012 FC Basel - FC Luzern 1:1 (4:2 n.P.)  30'100 Stade de Suisse Bern (Mittwoch vor Auffahrt)
9.5.2010 FC Basel - FC Lausanne-Sport 6:0  30'100 St. Jakob-Park Basel (Sonntag vor Auffahrt)
28.5.2007 FC Basel - FC Luzern 1:0  30'000 av. Stade de Suisse Bern [erstmals auf Kunstrasen] (Pfingstmontag)
12.5.2002 FC Basel - Grasshopper Club Zürich 2:1 n.V.  30'000 av. St. Jakob-Park Basel (Sonntag nach Auffahrt)
7.4.1947 FC Basel - Lausanne Sports 3:0  28'661 av. - Stadionrekord: 25'000 sollen ein Billett gekauft und weitere 3'000 sich in einem nicht mehr zu meisternden Gedrängel durch die Abschrankungen 'hineingequetscht' haben) Neufeld Bern (Ostermontag)
31.3.1975 FC Basel - FC Winterthur 2:1 n.V.  28'000 Wankdorf Bern (Ostermontag)
20.5.2013 Grasshopper Club Zürich - FC Basel (Meister) 1:1 (4:3 n.P.)  27'290 Stade de Suisse Bern (Pfingstmontag)
25.5.2017 FC Basel - FC Sion 3:0  26'500 Stade de Genève Genf (Auffahrt)
21.4.2014 FC Zürich - FC Basel (Meister) 2:0 n.V.  23'312 Stade de Suisse Bern (Ostermontag)

19.5.2019 FC Basel - FC Thun 2:1  20'500 Stade de Suisse Bern (Sonntag)
10.4.1944 Lausanne Sports - FC Basel 3:0  15'000 (17'176 verkauft) Wankdorf Bern (Ostermontag)
9.4.1933 FC Basel - Grasshopper Club Zürich 4:3  15'000 Hardturm Zürich (Palmsonntag)
25.5.1942 Grasshopper Club Zürich - FC Basel 1:1 n.V.  12'000 (14'778 verkauft) Wankdorf Bern Ostermontag (Wiederholungsspiel 3:2  14'000 Wankdorf Bern [Pfingstmontag])



Zuschauerzahlen Freundschaftsspiele regional (auswärts ab 1970, über 1'000):
13.10.2024 SC Dornach (2. Liga inter) - FC Basel 0:6  2'300 av. Gigersloch (Serie 'Uswärts dehei')
9.10.2024 VfR Kleinhüningen (2. Liga/ Aufsteiger 3. Liga) - FC Basel 0:3  2'000 Stadion Schützenmatte (Serie 'Uswärts dehei')
7.11.2023 FC Breitenbach (2. Liga/ Aufsteiger 3. Liga) - FC Basel 0:7  3'048 av. Grien (Serie Uswärts dehei')
24.10.2023 FC Wallbach-Zeiningen (2. Liga) - FC Basel 1:11  1'000 av. Unter Reben (Serie 'Uswärts dehei')
17.10.2023 FC Bubendorf (2. Liga inter) - FC Basel 0:3  1'000 av. Brühl (Serie 'Uswärts dehei')
18.7.2023 BSC Old Boys (2. Liga inter) - FC Basel 0:3  4'000 Stadion Schützenmatte

8.7.2011 FC Hégenheim (Promotion d'Honneur d'Alsace) - FC Basel 0:5  2'500 Eisweiher (Festivitäten 100 Jahre FC Hégenheim)
24.3.2011 SV Muttenz (1. Liga) - FC Basel 3:2  1'100 Margelacker
15.7.2010 SV Weil 1910 (Verbandsliga Südbaden) - FC Basel 0:7  1'500 Nonnenholz (Festivitäten 100 Jahre SV Weil)

28.4.2010 FC Aesch (3. Liga) - FC Basel 0:5  2'385 Löhrenacker (15 Jahre Fussballschule FC Aesch)
13.10.2009 Auswahl SV Sissach (2. Liga)/ FC Gelterkinden (3. Liga) - FC Basel 1:12  1'800 Tannenbrunn (Festivitäten 100 Jahre SV Sissach und FC Gelterkinden)
9.9.2008 SV Muttenz (1. Liga) - FC Basel 0:5  1'220 Margelacker
15.7.2008 FC Oberdorf (2. Liga) - FC Basel 1:7  2'300 z'Hof (75 Jahre-Jubiläum FC Oberdorf)
2.7.2008 BSC Old Boys (1. Liga) - FC Basel 1:3  2'218 Stadion Schützenmatte
30.6.2007 FC Concordia Basel (Challenge League) - FC Basel 3:1  3'200 Stadion Rankhof (Festivitäten 100 Jahre FC Concordia Basel)
5.9.2006 FC Laufen (1. Liga) - FC Basel 1:6  1'035 Nau
11.10.2005 FC Aesch (2. Liga) - FC Basel 0:12  2'000 Löhrenacker
16.8.2005 SV Muttenz (1. Liga/ Aufsteiger 2. Liga inter) - FC Basel 1:3  1'400 Margelacker
27.7.2004 Regio Auswahl - FC Basel 2:8  1'300 Buschweilerhof (Eröffnungsfest sanierter Sportplatz)
28.4.2004 SV Muttenz (2. Liga inter) - FC Basel 0:1  1'645 Margelacker
16.9.2003 SC Dornach (1. Liga/ Aufsteiger 2. Liga inter) - FC Basel  2'100 Gigersloch
9.9.2003 SV Muttenz (2. Liga inter) - FC Basel 0:4  1'700 Margelacker
27.8.2003 FC Laufen (1. Liga/ Aufsteiger 2. Liga) - FC Basel 0:6  2'100 Stadion Nau
3.10.1996 SV Muttenz (1. Liga/ Aufsteiger 2. Liga) - FC Basel 1:5  1'050 Margelacker (75 Jahre-Jubiläum SV Muttenz)
6.7.1994 BSC Old Boys (1. Liga/ Absteiger Nationalliga B) - FC Basel 0:13  1'400 Stadion Schützenmatte (Festivitäten 100 Jahre BSC Old Boys)
10.7.1983 FC Mulhouse (Division 2/ Absteiger Division 1) - FC Basel 4:0  3'900 Stade de l'Ill
3.5.1983 FC Laufen (Nationalliga B/ Aufsteiger 1. Liga) - FC Basel 0:3  1'000 Stadion Nau (75 Jahre-Jubiläum FC Laufen)
13.7.1982 FC Mulhouse (Division 1) - FC Basel 3:3  1'200 Stade Municipal Huningue
7.9.1976 FC Nordstern Basel (Nationalliga B) - FC Basel 1:5  1'200 Stadion St. Jakob (75 Jahre-Jubiläum FC Nordstern Basel)
18.8.1976 FC Saint-Louis (Division 3) - FC Basel 0:6  1'000 Stade de la Frontière (Einweihung Flutlichtanlage)
7.12.1975 FC Nordstern Basel (Nationalliga B) - FC Basel 1:3  2'100 Stadion Rankhof
2.9.1975 FV 02 Lörrach (1. Amateurliga Südbaden) - FC Basel 0:3  2'000 Alemannenstadion Maulburg (Einweihung neues Sportzentrum)
22.2.1975 FC Nordstern Basel (Nationalliga B) - FC Basel 0:1  2'600 Stadion Rankhof
17.2.1974 FC Saint-Louis (Division 3) - FC Basel 2:5  2'000 Stade de la Frontière
2.2.1974 FC Nordstern Basel (Nationalliga B) - FC Basel 0:2  1'500 Stadion Rankhof
15.8.1973 FC Birsfelden (2. Liga) - FC Basel 0:7  2'000 Sternenfeld
1.8.1973 FC Nordstern Basel (Nationalliga B/ Aufsteiger 1. Liga) - FC Basel 1:3  3'500 Stadion Rankhof
2.8.1972 FV 02 Lörrach (1. Amateurliga Südbaden) - FC Basel 0:6  3'000 Städtisches Stadion Haagenerstrasse (Übertritt Talentspieler Heinz Schönebeck)
17.2.1971 FC Birsfelden (2. Liga) - FC Basel 1:8  1'100 Sternenfeld (Einweihung Flutlicht)
27.7.1970 FV 02 Lörrach (1. Amateurliga Südbaden) - FC Basel 1.5  2'000 Städtisches Stadion Haagenerstrasse (Dreimünster-Cup)



Zuschauerrekorde (international):

Fudbalski klub Crvena zvezda (Roter Stern Belgrad) - FC Basel 2:0 ca. 80'000 (knapp 76'000 zahlende Zuschauer) Stadion Roter Stern 5.11.1980 (Europapokal der Landesmeister - 2. Runde)
FC Spartak Moscow - FC Basel 3:2 ca. 75'000 Luzhniki Stadium 16.9.1970 (Europapokal der Landesmeister - 1. Runde)
Manchester United Football Club - FC Basel 3:0 73'854 Old Trafford 12.9.2017 (CL)
Manchester United Football Club - FC Basel 3:3 73'115 Old Trafford 27.9.2011 (CL)
Celtic Football Club - FC Basel 4:2 n.V. (3:2) ca. 71'000 Celtic Park 20.3.1974 (Europapokal der Landesmeister - Viertelfinals)
FC Bayern München - FC Basel 3:0 69'901 av. Allianz-Arena 8.12.2010 (CL)
Manchester United Football Club - FC Basel 1:1 66'870 Old Trafford 12.3.2003 (CL-Zwischenrunde)
FC Bayern München - FC Basel 7:0 66'000 av. Allianz-Arena 13.3.2012 (CL-Achtelfinals)
Real Madrid Club de Fútbol - FC Basel 5:1 65'364 Santiago Bernabéu 16.9.2014 (CL)
Real Madrid Club de Fútbol - FC Basel 2:1 61'861 Santiago Bernabéu 29.9.1971 (UEFA-Pokal - 1. Runde)
Arsenal Football Club - FC Basel 2:0 59'993 Emirates Stadium 28.9.2016 (CL)
Celtic Football Club - FC Basel 3:1 58'520 Celtic Park 14.8.2002 (CL-Quali)
FC Schalke 04 - FC Basel 1:1 52'870 Veltlins-Arena 21.10.2004 (UEFA-Cup - Gruppenphase)
FC Schalke 04 - FC Basel 2:0 52'093 Veltlins-Arena 11.12.2013 (CL)
FC Internazionale Milano - FC Basel 4:1 50'402 Stadio Giuseppe Meazza 24.8.2004 (CL-Quali)
Celtic Football Club - FC Basel 2:0 49'976 Celtic Park 1.10.1969 (Europapokal der Landesmeister - 1. Runde)
FC Barcelona - FC Basel 1:1 49'479 Camp Nou 4.11.1979 (CL)
Manchester City Football Club - FC Basel 1:2 49'411 Etihad Stadium 7.3.2018 (CL-Achtelfinals)
Hamburger SV - FC Basel 1:1 48'917 AOL Arena 20.12.2007 (UEFA-Cup - Gruppenphase)
Paris Saint-Germain Football Club - FC Basel 3:0 46'488 Parc des Princes 19.9.2016 (CL)
FC Barcelona - Basler Stadtelf (8x FC Basel, 3x FC Concordia Basel) 5:1 ca. 45'000 Camp Nou 6.1.1959 (Messestädte-Pokal - 1. Runde)
FC Basel - FC Spartak Moscow 2:1 43'710 Stadion St. Jakob/ Joggeli 30.9.1970 (Europapokal der Landesmeister - 1. Runde)
Liverpool Football Club - FC Basel 1:1 43'290 Anfield Road 9.12.2014 (CL)
Futebol Clube do Porto - FC Basel 4:0 43'108 Estádio do Dragão 10.3.2015 (CL-Achtelfinals)
FC Basel - Nationalmannschaft Brasilien 2:5 41'539 Stadion St. Jakob 3.6.1974 (Freundschaftsspiel)
Newcastle United Football Club - FC Basel 1:0 40'395 St James' Park 27.11.2003 (UEFA-Pokal - 2. Hauptrunde)
Chelsea Football Club - FC Basel 1:2 40'358 Stamford Bridge 18.9.2013 (CL)
Aston Villa Football Club - FC Basel 4:1 39'593 Villa Park 21.8.2001 (UI-Cup - Final - Rückspiel)
Chelsea Football Club - FC Basel 3:1 39'403 Stamford Bridge 2.5.2013 (EL-Halbfinals)
Sport Lisboa e Benfica (SL Benfica) - FC Basel 1:1 39'270 Estádio da Luz 2.11.2011 (CL)
FC Schalke 04 - FC Basel 1:0 39'158 Arena AufSchalke 25.1.2008 (Testspiel)

Liverpool Football Club - FC Basel 1:1 37'634 Anfield Road 25.9.2002 (CL)
FC Basel - Celtic Football Club 0:0 37'587 Stadion St. Jakob/ Joggeli 17.9.1969 (Europapokal der Landesmeister - 1. Runde)
FC Basel - FC Barcelona 0:5 37'500 av. St. Jakob-Park 23.10.2008 (CL)
FC Basel - Sporting Clube de Portugal (Sporting CP) 0:1 37'500 av. (30`248 Anwesende) St. Jakob-Park 9.12.2008 (CL)
FC Basel - FC Bayern München 1:2 37'500 av. St. Jakob-Park 28.9.2010 (CL)
FC Basel - Tottenham Hotspur Football Club 2:2 n.V (4:1 n.P.) 36'500 av. St. Jakob-Park 11.4.2013 (EL-Viertelfinals)
FC Basel - AS Roma 2:3 36'375 St. Jakob-Park 3.11.2010 (CL)
FC Basel - FC Bayern München 1:1 36'000 av. St. Jakob-Park 6.1.2024 (Testspiel)
FC Basel - ACF Fiorentina 1:3 n.V. 36'000 av. St. Jakob-Park 18.5.2023 (Europa Conference League - Halbfinals)

FC Basel - Manchester City Football Club 0:4 36'000 av. St. Jakob-Park 13.2.2018 (CL-Achtelfinals)
FC Basel - Manchester United Football Club 1:0 36'000 av. St. Jakob-Park 22.11.2017 (CL)
FC Basel - Arsenal Football Club 1:4 36'000 av. St. Jakob-Park 6.12.2014 (CL)
FC Basel - Real Madrid Club de Fútbol 0:1 36'000 av. St. Jakob-Park 26.11.2014 (CL)
FC Basel - Liverpool Football Club 1:0 36'000 av. St. Jakob-Park 1.10.2014 (CL)
FC Basel - Chelsea Football Club 1:2 36'000 av. St. Jakob-Park 25.4.2013 (EL-Halbfinals)
FC Basel - FC Bayern München 1:0 36'000 av. St. Jakob-Park 22.2.2012 (CL-Achtelfinals)
FC Basel - Manchester United Football Club 2:1 36`000 av. St. Jakob-Park 7.12.2011 (CL)
FC Basel - Sport Lisboa e Benfica (SL Benfica) 0:2 35'831 St. Jakob-Park 18.10.2011 (CL)
Sevilla FC - FC Basel 3:0 35`546 Ramon Sanchez Pizjuan 17.03.2016 (EL-Achtelfinals)
FC Basel - PFC Ludogorez Rasgrad 4:0 35'272 St. Jakob-Park 4.11.2014 (CL)
FC Basel - Chelsea Football Club 1:0 35'208 St. Jakob-Park 26.11.2013 (CL)
Athletic Club (Athletico Bilbao) - FC Basel 3:1 ca. 35'000 San Mamés 3.11.1976 (UEFA-Pokal - 2. Runde)
FC Basel - FC Shakhtar Donetsk 1:2 34'820 St. Jakob-Park 16.9.2008 (CL)
FC Basel - Paris Saint-Germain Football Club 1:2 34'639 St. Jakob-Park 1.11.2016 (CL)
FC Basel - Futebol Clube do Porto 1:1 34'464 St. Jakob-Park 18.02.2015 (CL-Achtelfinals)
ACF Fiorentina - FC Basel 1:2 34'276 Stadio Artemio Franchi 11.5.2023 (Europa Conference League - Halbfinals)

FC Basel - CFR Cluj 1:0 34'239 St. Jakob-Park 23.11.2010 (CL)
FC Basel - Sport Lisboa e Benfica (SL Benfica) 5:0 34'111 St. Jakob-Park 27.9.2017 (CL)
Amsterdamsche Football Club Ajax - FC Basel 3:0 34'083 Olympiastadion 21.10.1970 (Europapokal der Landesmeister - 2. Runde)
FC Basel - PFC Zentralny Sportiwny Klub Armii Moscow (ZSKA Moskau) 1:2 33'303 St. Jakob-Park 31.10.2017 (CL)
FC Basel - FC Schalke 04 0:1 33'251 St. Jakob-Park 2.10.2013 (CL)
Valencia Club de Fútbol - FC Basel 5:0 n.V. (3:0) 33'152 Mestalla 10.4.2014 (EL-Viertelfinals)
FC Basel - Club Atlético de Madrid 1:1 32`647 Stadion St. Jakob/ Joggeli 17.9.1975 (Europapokal der Pokalsieger - 1. Runde)
FC Basel - FC Bayern München 2:4 32'215 Stadion St. Jakob/ Joggeli 4.8.1973 (Freundschaftsspiel)
Tottenham Hotspur Football Club - FC Basel 2:2 32'136 White Hart Lane 4.4.2013 (EL-Viertelfinals)
Valencia Club de Fútbol - FC Basel 6:2 32'065 Mestalla 2.10.2002 (CL)
FC Basel - Real Madrid Club de Fútbol 1:2 32'059 Stadion St. Jakob/ Joggeli 15.9.1971 (UEFA-Pokal - 1. Runde)
PSV Eindhoven - FC Basel 3:2 31'638 Philips Stadion 23.7.2019 (CL-Quali)
FC Basel - PFC Ludogorez Rasgrad 1:1 30'852 St. Jakob-Park 13.9.2016 (CL)
FC Basel - Amsterdamsche Football Club Ajax 1:2 30'745 Stadion St. Jakob/ Joggeli 4.11.1970 (Europapokal der Landesmeister - 2. Runde)
FC Basel - Fotbal Club Steaua București 1:1 30'704 St. Jakob-Park 6.11.2013 (CL)
FC Basel - Celtic Football Club 2:0 30'510 av. St. Jakob-Park 28.8.2002 (CL-Quali)
FC Basel - Juventus Football Club 2:1 30'501 av. St. Jakob-Park 18.3.2003 (CL-Zwischenrunde)
SV Werder Bremen - FC Basel 3:0 30'339 Weserstadion 24.8.2005 (CL-Quali)
FC Basel - Fudbalski klub Crvena zvezda (Roter Stern Belgrad) 1:0 30'303 Stadion St. Jakob/ Joggeli 22.10.1980 (Europapokal der Landesmeister - 2. Runde)
FC Basel - FC Oțelul Galați 2:1 30'126 St. Jakob-Park 14.9.2011 (CL)
FC Basel - FC Bayern München 0:3 30'080 St. Jakob-Park 12.1.2013 (Testspiel)

FC Basel - Vitória de Guimarães 2:1 30'002 St. Jakob-Park 27.8.2008 (Cl-Quali)
FC Basel - Newcastle United Football Club 2:3 30'000 av. St. Jakob-Park 6.11.2003 (UEFA-Pokal - 2. Hauptrunde)
Valencia Club de Fútbol - FC Basel 5:1 ca. 30'000 Mestalla 8.12.1965 (Messestädte-Pokal - 2. Runde)
Olympique Gymnaste Club de Nice - FC Basel 1:2 n.V. 29'716 av. (Ausschluss Gästefans) Allianz Riviera 20.4.2023 (Conference League-Viertelfinals)

FC Basel - Liverpool Football Club 3:3 29'534 av. St. Jakob-Park 12.11.2002 (CL)
FC Basel - Valencia Club de Fútbol 2:2 29'503 av. St. Jakob-Park 22.10.2002 (CL)
FC Basel - Manchester United Football Club 1:3 29'501 av. St. Jakob-Park 26.11.2002 (CL-Zwischenrunde)
FC Basel - FC Internazionale Milano 1:1 29'500 av. St. Jakob-Park 11.8.2004 (CL-Quali)
FC Basel - FC Spartak Moscow 2:0 29'500 av. St. Jakob-Park 17.9.2002 (CL)
FC Red Bull Salzburg - FC Basel 1:2 29'320 av. Red Bull Arena 20.3.2014 (EL-Achtelfinals)
FC Basel - PSV Eindhoven 2:1 29'216 (Gratiseintritt für Jahreskartenbesitzer) St. Jakob-Park 30.7.2019 (CL-Quali)
PFC Ludogorez Rasgrad - FC Basel 1:0 29'150 Vasil Levski National Stadium [Sofia] 22.10.2014 (CL)
FC Basel - Real Club Deportivo de La Coruña 1:0 29'031 St. Jakob-Park 19.2.2003 (CL-Zwischenrunde)
FC Basel - SV Werder Bremen 2:1 28'101 St. Jakob-Park 10.8.2005 (CL-Quali)
FC Basel - Hamburger SV 2:1 ca. 28'000 Stadion St. Jakob/ Joggeli 24.4.1963 (Testspiel)

PFC Zentralny Sportiwny Klub Armii Moscow (ZSKA Moskau) - FC Basel 0:2 27'996 VEB Arena 18.10.2017 (CL)
Valencia Club de Fútbol - FC Basel 6:2 27'493 Mestalla 2.10.2002 (CL)
AS Saint-Étienne - FC Basel 3:2 27'013 Stade Geoffroy-Guichard 18.02.2016 (EL-Sechzehntelfinals)
AS Roma - FC Basel 2:1 ca. 27'000 Stadio Olimpico 3.12.2009 (EL-Gruppenphase)
FC Basel - Feyenoord Rotterdam 1:0 26'876 (25'660 Anwesende) St. Jakob-Park 16.12.2004 (UEFA-Cup - Gruppenphase)
FC Basel - Malatyaspor (Malatya Spor Kulubu) 1:2 n.V 26'663 St. Jakob-Park 15.10.2003 (UEFA-Cup 1. Hauptrunde)
FK Dnipro Dnipropetrowsk - FC Basel 1:1 26'501 Dniprostadion 21.2.2013 (EL-Sechzehntelfinals)
FC Basel - Getafe Club de Fútbol 2:1 26'298 (Gratistickets an Schüler und Junioren des Nordwestschweizer Fussballverbandes) St. Jakob-Park 7.11.2019 (EL - Gruppenphase)
Trabzonspor Kulübü - FC Basel 1:0 26'184  Şenol Güneş Spor Kompleksi 16.2.2023 (Europa Conference League - Playoffs K.-O.-Phase)

FC Basel - Aston Villa Football Club 1:1 25'879 St. Jakob-Park 7.8.2001 (UI-Cup - Final - Hinspiel)
KKS Lech Poznań - FC Basel 1:3 25'478 INEA Stadion 29.8.2015 (CL-Quali 3. Runde)
FC Basel- VfB Stuttgart 2:3 25'170 Stadion St. Jakob/ Joggeli 13.9.1978 (UEFA-Cup - 1. Runde)
PAOK Thessaloniki - FC Basel 2:1 24'670 Toumba Stadium 24.07.2018 (CL-Quali 2. Runde)
Middlesbrough Football Club - FC Basel 4:1 24'521 Riverside Stadium 6.4.2006 (UEFA-Cup Viertelfinals)
FC Basel - Trabzonspor Kulübü 2:0 24'428  St. Jakob-Park 13.2.2023 (Europa Conference League - Playoffs K.-O.-Phase)
FC Basel - Celtic Football Club 3:2 24'407 Stadion St. Jakob/ Joggeli 27.2.1974 (Europapokal der Landesmeister - Viertelfinals)
Fotbal Club Steaua București - FC Basel 1:1 23'899 Arena Națională/ Ghencea-Stadion 22.10.2013 (CL)
Trabzonspor Kulübü - FC Basel 2:2 23'867 Medical Park Arena 3.10.2019 (EL-Gruppenphase)
FC Basel - Middlesbrough Football Club 2:0 23'639 St. Jakob-Park 30.3.2006 (UEFA-Cup Viertelfinals)
VfB Stuttgart - FC Basel 4:1 ca. 23'000 Neckarstadion 27.9.1978 (UEFA-Cup - 1. Runde)
Olympique Marseille - FC Basel 2:1 22'992 Stade Vélodrome 10.3.2022 (Europa Conference League - Achtelfinals)
Juventus Football Club - FC Basel 4:0 22'639 (davon rund 9'000 aus Basel) Stadio delle Alpi 11.11.2002 (CL-Zwischenrunde)
FC Basel - ACF Fiorentina 2:2 22'550 St. Jakob-Park 26.11.2015 (EL-Gruppenphase)
Sport Lisboa e Benfica (SL Benfica) - FC Basel 0:2 22'470 Estádio da Luz 5.12.2017 (CL-Gruppenphase)
FC Basel - Sevilla FC 0:0 22'403 St. Jakob-Park 10.3.2016 (EL-Achtelfinals)
Sporting Clube de Portugal (Sporting CP) - FC Basel 2:0 22'368 Estádio José Alvalade 1.10.2008 (CL-Gruppenphase)
AS Roma - FC Basel 1:3 22'365 Stadio Olimpico 19.10.2010 (CL-Gruppenphase)
Građanski nogometni klub Dinamo Zagreb - FC Basel 0:0 22'345 Maksimir 8.11.2007 (UEFA-Cup - Gruppenphase)
FC Basel - Club Brugge KV 4:1 22'206 Stadion St. Jakob/ Joggeli 1.10.1980 (Europapokal der Landesmeister - 1. Runde)
FC Basel - Olympique Marseille 1:2 22'081 St. Jakob-Park 17.3.2022 (Europa Conference League - Achtelfinals)

Spiele ohne Zuschauer (Geisterspiele), Spiele mit Zuschauer-Teilausschluss:
FC Basel - Servette FC Genève 2:0 16'053 St. Jakob-Park 8.3.2003 (Muttenzerkurve gesperrt, 7'490 Plätze bleiben wegen Krawallen beim Spiel FC Basel - Grasshopper Club Zürich vom Dezember 2002 leer)
Roter Stern Belgrad - FC Basel 1:2 Marakana-Stadion 3.11.2005 (UEFA-Cup Gruppenphase - Geisterspiel wegen Pyros und Handy-Würfen in der Qualifikation. Offiziell 413 Zuseher)
FC Basel - FC Schaffhausen 3:0 St. Jakob-Park 22.6.2006 (Geisterspiel wegen Ausschreitungen vom 13. Mai 2006 im Spiel gegen den FC Zürich)
FC Basel - Grasshopper Club Zürich 2:3 St. Jakob-Park 5.8.2006 (Geisterspiel wegen Ausschreitungen vom 13. Mai 2006 im Spiel gegen den FC Zürich)
FC Basel - FC Thun 4:1 19'321 St. Jakob-Park 13.8.2006 (Muttenzerkurve gesperrt wegen Ausschreitungen vom 13. Mai 2006 im Spiel gegen den FC Zürich)
FC Basel - FC Zürich 2:1 19'897 St. Jakob-Park 10.9.2006 (Muttenzerkurve gesperrt wegen Ausschreitungen vom 13. Mai 2006 im Spiel gegen den FC Zürich)
FC Basel - FC Aarau 3:1 15'872 St. Jakob-Park 23.9.2006 (Muttenzerkurve gesperrt wegen Ausschreitungen vom 13. Mai 2006 im Spiel gegen den FC Zürich)

FC Basel - Valencia CF 3:0 St. Jakob-Park 3.4.2014 (UEFA-Europa League Viertelfinals - Geisterspiel wegen von FCB-Fans verursachtem 13-minütigen Unterbruch beim Achtelfinal-Auswärtsspiel in Salzburg. Offiziell anwesend 350 Zuseher)
Eintracht Frankfurt - FC Basel 0:3 Commerzbank-Arena 12.3.2020 (UEFA-Europa League Achtelfinals - Geisterspiel wegen Corona-Virus. Journalisten und etwa 200 Funktionäre zugelassen)
FC Lausanne-Sport - FC Basel 2:3 n.V. (2:2) Pontaise 14.6.2020 (Schweizer Cup Viertelfinals - Geisterspiel und erster Ernstkampf nach 94 Tagen Corona-Pause, nachdem der Bundesrat am 28.2. gemäss Epidemiegesetz Veranstaltungen mit über 1'000 Personen verboten und die SFL ihre Spiele daraufhin verschoben hatte. Insgesamt 300 Personen zugelassen; Nati-Delegation um SFV-Präsident Dominique Blanc, Trainer Vladimir Petkovic und Manager Pierluigi Tami anwesend)

FC Luzern - FC Basel 2:1 Swissporarena 21.6.2020 (Corona-Beschränkungen. Insgesamt 300 Personen zugelassen)
Neuchâtel Xamax FCS -  FC Basel 1:2 1'000 Maladière 24.06.2020 (Corona-Beschränkungen, seit dem 22. Juni sind wieder Veranstaltungen mit bis zu 1'000 anwesenden Personen möglich)
FC Basel - FC Sion 2:0 1'000 St. Jakob-Park 28.06.2020 (Corona-Beschränkungen: rund 700 Fans unter den Jahreskarteninhabern ausgelost)
FC Lugano - FC Basel 2:1 1'000 Cornaredo 1.7.2020 (Corona-Beschränkungen)
FC Basel - Neuchâtel Xamax FCS 2:0 1'000  St. Jakob-Park 4.7.2020 (Corona-Beschränkungen)
FC Sion - FC Basel 1:0 1'000 Tourbillon 8.7.2020 (Corona-Beschränkungen)
FC Basel - BSC Young Boys 3:2 1'000 St. Jakob-Park 11.7.2020 (Corona-Beschränkungen)
FC Basel - FC Zürich 4:0 1'000 St. Jakob-Park 14.7.2020 (Corona-Beschränkungen. FC Zürich wegen zehn Corona-Fällen mit Spielern U21 und U18 ergänzt)
Servette FC Genève - FC Basel 2:2 1'000 Stade de Genève 19.7.2020 (Corona-Beschränkungen)
FC St. Gallen - FC Basel 0:5 1'000 Kybunpark 22.07.2020 (Corona-Beschränkungen)

FC Basel - FC Lugano 4:4 1'000 St. Jakob-Park 26.7.2020 (Corona-Beschränkungen)
FC Thun - FC Basel 0:0 1'000 Stockhorn Arena 31.7.2020 (Corona-Beschränkungen)
FC Basel - FC Luzern 0:0 1'000 St. Jakob-Park 26.7.2020 (Corona-Beschränkungen)
FC Basel - SG Eintracht Frankfurt 1:0 St. Jakob-Park 26.7.2020 (UEFA-Europa League Achtelfinals - Corona-Beschränkungen)
FC Shakhtar Donetsk - FC Basel 4:1 Veltlins-Arena Gelsenkirchen 11.8.2020 (UEFA-Europa League Viertelfinals/ Finalturnier - Corona-Beschränkungen)
FC Basel - FC Winterthur 6:1 1'000 St. Jakob-Park 25.8.2020 (Halbfinals Schweizer Cup - Corona-Beschränkungen)
FC Basel - BSC Young Boys 1:2 Wankdorf 30.8.2020 (Cupfinal - Corona-Beschränkungen)
NK Osijek - FC Basel 1:2 Stadion Gradski vrt 17.8.2020 (UEFA-Europa League-Qualifikation, 2. Runde - Corona-Beschränkungen)
FC Basel - FC Vaduz 2:2 1'000 St. Jakob-Park 20.9.2020 (Corona-Beschränkungen)
FC Basel - Anorthosis Famagusta 3:2 St. Jakob-Park 24.9.2020 (UEFA-Europa League-Qualifikation, 3. Runde - Corona-Beschränkungen)
Servette FC Genève - FC Basel 1:0 1'000 Stade de Genève 27.9.2020 (Corona-Beschränkungen)
FC Basel - CSKA Sofia 1:3 St. Jakob-Park 1.10.2020 (UEFA-Europa League-Playoffs - Corona-Beschränkungen)
FC Basel - FC Luzern 3:2 9'257 St. Jakob-Park 4.10.2020 (Corona-Beschränkungen gelockert)
FC St. Gallen - FC Basel 1:3 50 Kybunpark 1.11.2020 (Corona-Massnahmen verschärft, öffentliche Veranstaltungen aufgrund der epidemiologischen Situation ab dem 29. Oktober wieder auf 50 Personen beschränkt [zweite Welle])
FC Zürich - FC Basel 1:0 50 Letzigrund 4.11.2020 (Corona-Beschränkungen - zweite Welle)
BSC Young Boys - FC Basel 15 Wankdorf 2:1 21.11.2020 (Corona-Beschränkungen - zweite Welle)
FC Basel - FC Lausanne-Sport 2:1 15 St. Jakob-Park 25.11.2020 (Corona-Beschränkungen - zweite Welle)
FC Lugano - FC Basel 1:0 30 Cornaredo 29.11.2020 (Corona-Beschränkungen - zweite Welle)
FC Basel - Servette FC Genève 1:0 15 St. Jakob-Park 5.12.2020 (Corona-Beschränkungen - zweite Welle)
FC Basel - FC Sion 4:2 15 St. Jakob-Park 9.12.2020 (Corona-Beschränkungen - zweite Welle)
[ab 12. Runde offiziell nur noch fünf Zuschauer zugelassen. Öffnungsschritt gemäss Beschluss des Bundesrates vom 14.4.2021, ab dem 19. April und 30. Spieltag für Grossveranstaltungen wieder ein Publikum von maximal 100 Personen zu erlauben. Entscheid des Bundesrates vom 26.5.2021 sieht weiteren Öffnungsplan in drei Schritten vor. Aufhebung der Kapazitätsbeschränkungen ab 26.6.2021, aber Zugang nur für Personen mit Covid-Zertifikat. Aufhebung sämtlicher Massnahmen gemäss Beschluss des Bundesrates vom 16.2.2022 ab dem 19. Februar und 22. Spieltag]




Bücher:
Stoffgschichten (2024 - Lorenz Schumacher)
Rotblau an der Wand (2020 - Didi Offensiv)
FC Basel 1893. Die ersten 125 Jahre (2018 - Josef Zindel)
Der FC Basel und seine Stadt (2018 - Philipp Loser, Thilo Mangold, Claudio Miozzari und Michael Rockenbach)
Ai Stadt, ai Club, ai Liebi - FC Basel 1893 (2017 - Urs Dünner)
Erfolg isch nid alles im Lääbe (eine Geschichte der Basler-Fankultur - 2017)
111 Gründe, den FC Basel zu lieben (2015 - Christoph Kieslich und Florian Raz)
Nie mee Nati B (2014 - Didi Offensiv)
120 Jahre Geschichte FC Basel (2013 - Daniel Mansari)
FC Basel 1893 - Football's coming home (Bildband zum Meistertitel - 2008)
Basler Choreo (2007 - Dieter Bopp)
Über das neue Stadion, das Unser Vater und einige andere wesentliche Dinge - Predigten (2005 - Martin Dürr)
FC Basel - rotblaue Identität (2004 - Markus Helbling)
Der FC Basel in der Königsklasse (2003 - Bruno Meyer und Raphael Senser)
We are the champions - Der FC Basel in der Champions League 2002/2003 (2003)
FC Basel - Emotionen in Rotblau (2003 - Josef Zindel)
Fanatics. Eine Hommage an die Fans des FC Basel (Fotobuch 2001 - Angelo A. Lüdin)
Die Gründerzeit des FC Basel von 1893 bis 1914 (2001 - Hans-Dieter Gerber)
FC Basel - der Weg zum Aufstieg (Bildband 1994 - Stefan Holenstein)
100 Jahre FC Basel (1993 - Josef Zindel)
75 Jahre FC Basel (1968)
60 Jahre FC Basel (1953)
50 Jahre Fussballclub Basel (1943 - Jules Düblin)
35 Jahre Fussballclub Basel 1893-1928 (1928 - Jos. Büttiker-Diebold)

Marco Streller - Der König von Basel (2015 - Oliver Gut)
Alex Frei - König des Strafraums (2012 - Marcel Rohr)
Die Yakins (2004 - Georg Heitz und Michael Martin)
Ottmar Hitzfeld (Biographie - 2003)
Karli, none Gool! - Die Basler Fussball-Legende Karli Odermatt (2002 - Susanne Haller und René Matti)
Karli, Karli, Karli - Die Karl Odermatt Story (1971 - Jean-Pierre Ackermann)
Ein Fussballer erzählt (1964 - Josef „Seppe“ Hügi)